Ringwelt

Hauptmenü

  • Startseite
  • Streifenhörnchen
  • Multimedia Geräte
  • Modellbau
  • Messgeräte
  • Entwicklungstools
  • Computer
  • Software
  • HomeAutomation
    • Heizungsanlage
      • Systa Aqua II - Logger
      • Systa Aqua II - Einführung
      • Systa Aqua II - Datenformat
      • Systa Aqua II - IP-Symcon Anbindung
      • Systa Aqua II - Plotter
      • Systa Aqua II - Plotter Datenformat
      • Viessmann Logger
      • Systa Aqua II - Störcodes
    • Automation
    • Displays
    • Homematic
  • Schwesters süße Farbratten
  • _____________________________
  • Impressum
  • Disclamer
  • Datenschutzerklärung

Suche

Beiträge – Neueste

  • Samsung M2885FW Batteriewechsel
  • Spektrumanalysator TR 4131 - TFT-Platine mit USB
  • Oszilloskop Lecroy LC584AM - Demontage
  • Oszilloskop Lecroy LC584AM - Speichererweiterung
  • Oszilloskop Lecroy LC584AM - Floppyumbau

Latest News Enhanced

  • Samsung M2885FW Batteriewechsel

    Informationen
    Vor 3 Monat(en), 17 Tag(en)

    Samsung M2885FW Batteriewechsel

  • Paul

    Informationen
    Vor 11 Monat(en), 4 Tag(en)

    Paul

  • Spektrumanalysator TR 4131 - TFT-Platine mit USB

    Informationen
    Vor 1 Jahr(en), 2 Monat(en), 2 Tag(en)

    Spektrumanalysator TR 4131 - TFT-Platine mit USB

  • Spektrumanalysator TR 4131 - TFT-Platine

    Informationen
    Vor 1 Jahr(en), 2 Monat(en), 2 Tag(en)

    Spektrumanalysator TR 4131 - TFT-Platine

  • Oszilloskop Lecroy LC584AM - Speichererweiterung

    Informationen
    Vor 1 Jahr(en), 2 Monat(en), 8 Tag(en)

    Oszilloskop Lecroy LC584AM - Speichererweiterung

Systa Aqua II - Plotter

Systa Aqua II - Plotter Datenformat

Details
Erstellt: 01. Mai 2014
Zuletzt aktualisiert: 01. Mai 2014
Zugriffe: 4901

Referenz

VariablennameBeschreibungAnmerkung
TSA1 Kollektortemperatur  
TSE Temperatur am Solarrücklauf  
TW Temperatur im oberen Bereich des Speichers  
TW2 Temperatur im oberen Bereich von Speicher 2  
TSV Temperatur am Solarvorlauf  
TAM Außentemperatur  
VF    
pwm    
ULV    
ctr    
TE Tages-Energie  
GE Gesamt-Energie  
sto    
Stat    
fst    
diag    
Merk    
TSA2    
TAM2    

 

 

Datenformat für "Min_mm_yy_0001.log"

Diese Dateien werden jeden Monat gespeichert.
Headerlänge ist 0x1B1

Nach dem Header kommen die Datensätze. Siehe unten.

 

Datenformat für "Sec_t_0001.log"

Diese Dateien werden jede Woche gespeichert.
Headerlänge ist 0x1B1

Nach dem Header kommen die Datensätze. Siehe unten.

 

Datenformat eines Datensatzes

Datenlänge ist 41 Bytes

Pos.BeschreibungAnmerkung
0x00 – 0x03 Zeit in Sekunden Zeitstempel in Sekunden seit dem 01.01.2000
0x04 – 0x05 TSA1 (Kollektortemperatur) In 10'tel °C
0x06 – 0x07 TSE (Solarrücklauf) In 10'tel °C
0x08 – 0x09 TW (Speicher) In 10'tel °C
0x0A – 0x0B TW2 Immer 0
0x0C – 0x0D TSV (Solarvorlauf) In 10'tel °C
0x0E – 0x0F TAM (Außentemperatur) In 10'tel °C
? 0x10 – 0x11 VF  
? 0x12 – 0x13 pwm  
  ULV  
  ctr  
0x17 – 0x18 TE In 0,1 kW
0x19 – 0x1A GE In 0,1 kW
  sto  
  Stat  
  fst  
  diag  
0x24 Merk  
0x25 – 0x26 TSA2 Immer 0
0x27 – 0x28 TAM2 Immer 0

Systa Aqua II - Plotter

Details
Erstellt: 01. Mai 2014
Zuletzt aktualisiert: 01. Mai 2014
Zugriffe: 5481

Dies war der erste Versuch, mit die Daten aus der Systa Aqua II zu analysieren.
Dazu habe ich die Daten von der SD-Karte einfach in meinem PC kopiert und anschließend versucht das Datenformat heraus zu bekommen.

Die Software kann eine oder mehrere Log-Dateien einlesen und anzeigen.

Es ist ein simples Programm, geschrieben mit Qt Creator 5.2.1

   

Systa-Plot

Die gepackte Datei einfach in ein leeres Verzeichnis auspacken und die Datei "Systa-Plot.exe" starten.
Alle vorhandenen DLLs sind original aus Qt ®